Skip to content You are here:
Home Category "Good to Know"
Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Bereich lassen wir andere Heilberufler zu Wort kommen. Viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen sind bestrebt, Lösungen zu finden, die Ihnen den Praxisalltag erleichtern sollen. Im folgendem Gast-Beitrag bedanken wir uns herzlich bei Frau Désirée Meuthen, die Ihnen wertvolle Tipps zum Einsatz neuer Medien gibt. Social Media für Heilberufler: 5…
Adobe Stock | © Photographee.eu Digitalisierung in der Psychotherapie Liebe Leserinnen und Leser, die Digitalisierung schreitet auch in den Bereichen Psychologie und Psychotherapie voran. Ihre Patienten können und wollen sich vorab über Gesundheitsthemen informieren und an Entscheidungen, die ihre Gesundheit betreffen, mitwirken [1,2]. Mittlerweile können sich Patienten über viomedo regelmäßig klinische Studien zu ihrem Krankheitsbild schicken…
Adobe Stock | © adiruch na chiangmai Liebe Leserinnen und Leser, das strickte Werbeverbot für Ärzte wurde 2002 aufgehoben, da Ärzte aus heutiger Sicht ohne Werbung als Marketinginstrument nicht mehr auskommen können [1]. Diese Entwicklung begann jedoch mit mit mehreren Rechtssprechungen im Jahre 2001, in denen das Interesse der Bevölkerung an Information besonders Rechnung getragen…
Adobe Stock | © Robert Kneschke Was kostet eine gute Praxishomepage? Wussten Sie, dass die Internetpräsenz seit 2008 durchgehend auf Platz eins der wichtigsten Marketingmaßnahme gewählt wird [1]?
Adobe Stock | © Robert Kneschke Arztbewertungsportale: Sie haben keinen generellen Anspruch auf das Löschen von Einträgen Sie sind Arzt und werden in einem frei zugänglichen Internetportal bewertet? Dann haben Sie keinen Anspruch darauf, dass ein Eintrag gelöscht wird. So urteilte das Landgericht Wiesbaden und das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main bei einer Klage…
Adobe Stock | © visivasnc Bewertungsportale für Ärzte: ÄZO bewertet wieder Die Zunahme von Bewertungsportale für Ärzte im Internet hat dazu geführt, dass die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) 2009 damit beauftragten, ein Clearingverfahren für derartige Portale einzurichten mit dem Ziel, die Qualität der Arztbewertungsportale…
Adobe Stock | © Kurhan FUSE-AI: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsbranche Auch dieses Jahr bot die CeBIT wieder einige interessante Highlights für die Gesundheitsbranche. Eines davon stammt von dem Startup Unternehmen FUSE-AI aus Hamburg, dass mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und intelligenter Bildgebung patientenorientierte Lösungen anbietet.
Adobe Stock | © arrow Liebe Leserinnen und Leser, im letzten Beitrag haben wir anhand den Studienergebnissen von Gehring und Kollegen [1] den Unterschied zwischen Health und Medical Apps angeschaut, mögliche Limitationen und Risiken von medizinischen Apps genannt sowie einen erfolgreichen Einsatz einer medizinischen App beschrieben. Heute wollen wir uns anhand den Ergebnissen von Gehring und…
Go to Top error: Bitte kein Copy-Paste!